Rankgitter aus Holz selber bauen

Eine Rankhilfe, Rankgerüst oder Spalier bietet deinen Pflanzen eine Stütze beim Wachsen. Die Kletterhilfe hat außerdem eine tolle dekorative Wirkung in deinem Garten oder an deiner Hauswand. Egal, ob du einen Sichtschutz für dein Grundstück, ein Hochbeet mit Rankgitter oder ein Rankgitter freistehend für deine Kletterpflanzen oder dein Gemüse selber bauen möchtest: In unserem Ratgeber erfährst du alles über den passenden Standort, die geeigneten Holzarten und weitere Ideen zur Gestaltung. In einer praktischen Bauanleitung erklären wir alle Schritte, vom Zusägen der Latten bis zum Anbringen der Rankhilfe.

Was Sie benötigen:

  • Zollstock
  • Holzlatten
  • Schrauben
  • Holzschutz, Lasur oder Lack
  • Winkel

Schritt für Schritt: Anleitung zum Rankgitter aus Holz selber bauen

Schritt 1: Balken zuschneiden und schleifen

Balken für Rankgitter zuschneiden und schleifen

Dachleisten und andere Bretter kannst du im Baumarkt zusägen lassen. Falls das nicht möglich ist, geht es am einfachsten mit einer Handsäge oder Stichsäge. Zum Sägen solltest du am besten die Bretter mit Schraubzwingen in deiner Werkbank festspannen. Glätte nach dem Zusägen die Kanten mit Schleifpapier.

Schritt 2: Holz lackieren mit Farbsprühgerät

Schritt 2: Holz lackieren mit Farbsprühgerät

Verwende zum Rankhilfe Lackieren mit einem Farbsprühgerät schadstofffreien Lack oder Lasur für den Außenbereich. Die Lasur musst du nicht verdünnen. Einen Lack solltest du jedoch um 10 % verdünnen.

Stelle die Luft- und Farbmenge am Farbsprühgerät ein und teste den Sprühstrahl an einem Stück Pappe. Mit einem dünnen Sprühstreifen kannst du besonders präzise sprühen. Um das Farbsprühgerät dementsprechend einzustellen, solltest du den Sprühwinkel vorn an der Düse verringern. Sprühe das Holzgitter mit gleichmäßigem Abstand ein. Mehr Informationen findest du in unserer Anleitung Rankgitter aus Holz lackieren.

Schritt 3: Holzlatten verbinden

Schritt 3: Rankhilfe zusammenbauen durch Verbinden der Holzlatten

Zum Zusammenbauen der Rankhilfe verbindest du die Holzlatten zu einem quadratischen Gitter. Hierfür solltest du je nach Größe eine gewisse Anzahl Holzleisten in senkrechter Ausrichtung mit einem Abstand von ca. 20 cm zueinander vor dich legen (A). Platziere die gleiche Anzahl Holzlatten waagerecht ausgerichtet darüber (B). Unser Tipp: Nutze ein ca. 20 cm langes Reststück als Abstandsmesser (C).

An den Schnittstellen befestigst du nun die waagerechten Latten an den Querstreben mit Nägeln (D). So ergibt sich eine Gitterstruktur. Die Außenkante schließt jeweils mit einer Latte ab.

Schritt 4: Rankgitter an der Wand verschrauben

Schritt 4: Rankgitter an der Wand verschrauben

Bohren vier Löcher in deine Wand und im gleichen Abstand ebenfalls in dein Rankgitter (siehe Skizze). Stecke die Kunststoffdübel in die Wand. Verbinde anschließend das Rankgitter mit Schrauben mit den Dübeln in der Wand.

Achte darauf, dass genügend Luft bleibt, damit die Pflanzen auch zwischen Gitter und Wand emporwachsen können.

A
B
C
D
E

Das Ergebnis

Rankgitter selber machen: Tipps und Tricks

Rankgitter bauen: Welches Holz ist das beste?

Ein Rankgitter aus Holz kannst du mit verschiedenen Holzsorten selber bauen. Die Weichhölzer Kiefer und Fichte sind eine gute Wahl, da das Angebot am größten ist und du diese im Baumarkt besorgen kannst. 

Möchtest du in ein beständiges Holzspalier investieren? Hartholz wie Lärchenholz ist witterungsbeständiger, dafür ist der Preis höher. Besonders bei einem nicht überdachten Standort ist härteres Holz zu empfehlen.

Welche Rankhilfe ist die richtige?

Stelle dir folgende Fragen, bevor du ein Rankgerüst selber baust:

Möchte ich eine Rankhilfe freistehend aufstellen oder sie an der Wand montieren?
Der Vorteil einer freistehenden Rankhilfe: Du kannst sie auch als Sichtschutz für den Balkon oder Abgrenzung im Garten wie ein Zaun verwendet werden.
Eine Rankhilfe an der Garagen- oder Hauswand verleiht einer kahlen Mauer mehr Leben.

Welcher Standort eignet sich für welche Pflanze?

Wähle den Standort deines Rankgitters nach der Pflanzenart aus:

Rankhilfe für Rosen

Möchtest du eine Rankhilfe für Kletterrosen selber bauen? Wähle einen luftigen Standort mit ausreichend Sonneneinstrahlung.

Rankhilfe für Gruken

Wenn du eine Rankhilfe für Gurken selbst bauen möchtest, sollte der Platz windgeschützt und sonnig sein. Achte auf einen nährstoffreichen und lockeren Boden.

Rankhilfe für Tomaten

Willst du eine Tomaten-Rankhilfe selber bauen? Für Tomatenpflanzen ist es wichtig, dass du genügend Abstand zwischen den Pflanzen einhälst. Pflanze die Tomaten an einem sonnigen und wettergeschützen Ort.

Rankhilfe für Himbeeren

Oder willst du ein Himbeerspalier bauen? Dann solltest du darauf achten, dass der Platz für die Pflanzen windgeschützt ist.

Rankhilfe für Erbsen

Und wenn du eine Rankhilfe für Erbsen selber baust, solltest du beim Anbau auf humusreichen und feinkrümeligen Boden setzen, damit die Pflanzen gut gedeihen.

Rankgitter gestalten und aufstellen

Wie kann ich ein Rankgitter aufstellen?

Rankgitter freistehend als Sichtschutz aufstellen: Bringe Löcher in den Boden ein, und verdichte die Erde mit einem Vorschlaghammer. Versenke drei Holzpfähle in gleichmäßigen Abständen im Boden. Verschraube die Rankhilfe am unteren Ende mit den Pfählen. Verwende pro Pfahl 4 bis 5 Schrauben.

Rankgitter für Hochbeet oder Pflanzkasten selber bauen: Schraube das Rankgitter mit Winkeln am unteren Ende an dein Hochbeet oder an einen quaderförmigen Blumenkübel. Anschließend kannst du es wie eine freistehende Rankhilfe nutzen.

Wood&Metal Sprayer W 100

Wood&Metal Sprayer W 100

Die handliche Lösung für kleine und mittlere Projekte mit Lacken und Lasuren.

Produkt
Lacke sprühen: Anleitung & Tipps

Lacke sprühen: Anleitung & Tipps

Erfahre hier, wie du beim Sprühen von Lack am besten vorgehst, was du dabei beachten solltest, warum es sich lohnt, Lacke zu sprühen und welche Geräte dafür geeignet sind.

Lacke sprühen
Warum spruehen

Warum sprühen besser ist?

Mit dem Farbsprühgerät ist es spielend leicht, die Lasur gleichmäßig aufzutragen und dabei in jede noch so kleine Ritze und Ecke zu gelangen. Das Endergebnis ist eine glatte und gleichmäßige Farbschicht. Bei der Verwendung eines Pinsels entstehen gerne einmal Pinselspuren.

Was ist besser, Farbe sprühen oder streichen?