Fragen & Antworten für HVLP-Geräte

Produktname

Arbeitsschritt

Bei glatten Untergründen und dickflüssigen, gelartigen Materialien kann das Verdünnen notwendig sein. Auch bei zu grober Zerstäubung oder einer zu geringen Farbfördermenge (selbst bei maximaler Einstellung) empfiehlt sich das Mischen mit Wasser.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Materialien und die maximal zulässige Verdünnung finden Sie auf dem technischen Datenblatt des Materialherstellers (beispielsweise im Internet erhältlich).

Machen Sie zunächst einen Sprühversuch ohne die Farbe zu verdünnen. Wenn das Zerstäuben nicht fein genug erfolgt oder Ränder entstehen, verdünnen Sie mithilfe des Rührstabes in 5-Prozent-Schritten.

Detaillierte Informationen zu spezifischen Materialien und die maximal zulässige Verdünnung finden Sie auf dem technischen Datenblatt des Materialherstellers. Diese sind beispielsweise im Internet erhältlich.

Rühren Sie das Material im Originalgebinde auf. Bei Innenwandfarbe empfiehlt sich hierfür ein Rührwerk. Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe bei Zimmertemperatur verarbeiten. Gegebenenfalls müssen Sie die Farbe verdünnen.

Decken Sie alle nicht zu sprühenden Flächen und Objekte ab, beziehungsweise entfernen Sie diese aus dem Arbeitsbereich.

Hierfür empfehlen wir das Universal Extra Masking Kit.

Trennen Sie den Sprühaufsatz von der Turbine und füllen Sie die restliche Farbe in das Originalgebinde zurück. Reinigen Sie alle farbführenden Teile mit dem geeigneten Reinigungsmedium. Bei wasserbasierten Farben empfiehlt sich warmes Wasser mit etwas Spülmittel.

Tipp: Je früher Sie Ihr Farbsprühsystem nach dem Benutzen reinigen, desto leichter lässt sich die Farbe entfernen. Weitere Videos zur Reinigung von HVLP-Farbsprühsystemen finden Sie auf dem WAGNER Heimwerker | DIY YouTube Kanal.

Bei Arbeiten über Kopf richten Sie bitte das Steigrohr des Sprühaufsatzes nach hinten aus. Sprühen Sie maximal im Winkel von 30°.

Um ein Knicken des Schlauchs beim Lagern zu vermeiden, sollten Sie den Schlauch von Farbsprühsystem und Pistole lösen.

Tragen Sie beim Sprühen von Farbe durchgehend einen Atemschutz: Farbnebel und Lösungsmitteldämpfe sind gesundheitsschädlich. Arbeiten Sie ausschließlich in gut belüfteten Räumen oder bei künstlicher Belüftung. Wir empfehlen das Tragen von Arbeitskleidung, Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhen.

Grundsätzlich können Sie unverdünnte Farbe lange aufbewahren, sofern Sie sie luftdicht verschließen. Falls Sie die Farbe mit Wasser verdünnen, kann es durch Keime dazu kommen, dass die Farbe schlecht wird (Schimmelbildung).

  • Gleichmäßiger Farbauftrag
  • Glatte, widerstandsfähigere Oberfläche
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeit
  • Hohe Deckkraft
  • Ecken und Kanten einfach mitstreichen
  • Schwer erreichbare Stellen
  • Strukturierte Oberflächen

Empfehlenswert sind vertikale Sprühbahnen. Dabei bewegen Sie das Gerät mit gleichbleibendem Abstand von 10-30 cm Entfernung (je nach Sprühaufsatz und Material) und gleichmäßigem Tempo. Die Sprühbahnen leicht überlappen lassen, sodass ein gleichmäßiges Farbdecken entsteht. Dies können Sie auch durch Sprühen im Kreuzgang erreichen, indem Sie die Farbe zunächst vertikal, dann horizontal auftragen.

Arbeiten Sie vom Licht weg. Beginnen Sie mit der Decke. Anschließend kommen die Fensterlaibungen sowie die Ecken und Kanten der Fläche, die Sie sprühen möchten. Anschließend - je nach bevorzugter Arbeitsrichtung mit passend eingestelltem Sprühstrahl - die Fläche sprühen.

  1. Entfernen Sie alten, losen Lack mit Spachtel und Schleifpapier und füllen Sie tiefere Stellen mit geeigneter Spachtelmasse auf. Befreien Sie intakte Altanstriche von Schmutz und Moos, danach schleifen Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier gleichmäßig an.
  2. Immer mehrere Schichten Material auftragen (siehe Angaben der Hersteller). Das Lackmaterial müssen Sie auf den Untergrund/Altanstrich abstimmen. Unbehandeltes Holz mit einer Schutzgrundierung, Kunststoff mit Haftprimer und Metall mit Rostschutz vorbehandeln.
  3. Für Grundierungen, Lacke und Lasuren sind die „Wood&Metal“-Sprühaufsätze geeignet. Zu Beginn des Sprühens die Materialmenge auf gering stellen und je nach Arbeitstempo gegebenenfalls erhöhen. Möglichst dünn sprühen, um „Läufer“ zu vermeiden und die Trocknungszeit zu verringern.
  4. Vor dem Objekt mit dem Sprühen beginnen und darüber hinaus sprühen. Dabei einen gleichmäßigen Abstand von 10-15 cm zum Objekt und ein gleichmäßiges Arbeitstempo bewahren. Zuerst die nicht sichtbaren Seiten von Stühlen, Tischen, Klappläden etc., anschließend Beine, Seiten, Kanten und zum Schluss die „Schokoladenseiten“ behandeln.

Für weitere Informationen zum Sprühen von Grundierungen klicken Sie hier, von Lacken hier und von Lasuren hier.

HVLP steht für: 

  • Kleine bis große Projekte
  • Wenig Sprühnebel
  • Schnelles und einfaches Reinigen
  • Einfaches Anwenden

Airless steht für:

  • Schnelle Arbeitsgeschwindigkeit
  • Hohe Oberflächenqualität
  • Robustheit
  • Vielseitigkeit
  • Häufigen Einsatz
Element 1
  • Luftvolumen reduzieren
  • Abstand zum Objekt verringern
  • Immer im gleichbleibenden und gleichmäßigen Abstand sprühen

Der Rührstab hilft Ihnen beim Verdünnen und Verrühren der Farbe. Stellen Sie dazu den Stab auf den Boden des gefüllten Farbbehälters. Der Abstand zwischen den Kerben stellt eine Verdünnung von 10% dar. Geben Sie Wasser hinzu und verrühren Sie diese gut. Zudem können Sie mit der Stab-Spitze angetrocknete Farbe von der Düse entfernen.

HVLP steht für High Volume - Low Pressure. Der geringe Materialdruck bei hohem Luftvolumen sorgt für etwas größere Materialtropfen und somit weniger Sprühnebel.

Bei der Airless-Zerstäubung (luftlos) wird das Material im Gegensatz zur Luftzerstäubung allein über den Materialdruck, also ohne Luft, zerstäubt. Eine Pumpe setzt das Material unter Druck und presst eine definierte Materialmenge durch eine Düse. Dort wird das Material in einen Sprühstrahl zerteilt und fein zerstäubt. Airless eignet sich vor allem für das Auftragen von Dispersionen.

HEA steht für High Efficiency Airless. Hierbei wird innovative Düsentechnologie mit einer hocheffizienten aber druckreduzierten Pumpe kombiniert.

Mehr Informationen unter: https://www.wagner-group.com/ch/ratgeber/was-ist-airless/airless-spritzgeraete-fuer-heimwerker/.

Nein, benutzen Sie immer das passende WAGNER Zubehör mit den WAGNER Farbsprühsystemen, ansonsten erlischt die Garantie.

Ja, mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen können Sie Tiefgrund sprühen. Tiefgrund kann sowohl mit Control Pro, als auch mit HVLP verarbeitet werden. Folgendes ist bei der Anwendung zu beachten:

  • Gerät unmittelbar nach der Benutzung reinigen
  • Idealerweise Materialien auf Wasserbasis benutzen
  • Materialdatenblatt beachten

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem technischen Datenblatt des Farbherstellers.

Ja, mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen können Sie Dispersionsfarbe sprühen. Sie benötigen dazu ein Farbsprühsystem der Kategorie Universal Sprayer, z. B. W 590 FLEXiO oder Airless Sprayer Control Pro 250 M. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem technischen Datenblatt des Farbherstellers oder klicken Sie hier.

Nein, mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen können Sie keine Fassadenfarbe sprühen. Fassadenfarbe beinhaltet schmirgelnde Bestandteile, die unsere Geräten zu schnell verschleißen lassen würden. Außerdem kann besonders bei grober Oberflächenstruktur nicht gewährleistet werden, dass die Farbe beim Sprühen in jeden Winkel vordringen kann. Wir empfehlen Ihnen ein WAGNER Handwerker-Gerät, wie z. B. die ProSpray 3.21 und das Nachrollen mit der Walze.

Ja, mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen können Sie Grundierung sprühen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem technischen Datenblatt des Farbherstellers oder klicken Sie hier.

Ja, mit unseren <link ch heimwerker produkte-und-zubehoer farbspruehsysteme>WAGNER Farbsprühsystemen können Sie Kalkfarbe sprühen. Sie benötigen dazu ein Farbsprühsystem der Kategorie Universal Sprayer, z. B. <link ch heimwerker produkte-und-zubehoer produkt universal-sprayer-w-590-flexio>W 590 FLEXiO oder Airless Sprayer <link ch heimwerker produkte-und-zubehoer produkt airless-sprayer-control-pro-250-m>Control Pro 250 M.

Nein, mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen können Sie keinen Dispersionskleber/Vliesskleber sprühen. Dispersionskleber und Vliesskleber besteht aus verschiedensten Materialien und Viskositäten. Daher können wir die Nutzung nicht uneingeschränkt empfehlen. Sollten Sie dennoch Dispersionskleber/Vliesskleber sprühen, übernimmt die Firma WAGNER keine Garantie.

Mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen kann nicht jede Wetterschutzfarbe gesprüht werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem technischen Datenblatt des Farbherstellers. Sollte der Farbhersteller auf die Sprühbarkeit der Silikatfarbe verweisen, benutzen Sie unser Farbsprühsystem W 590 FLEXiO.

Silikat-Innenfarbe:
Mit unseren WAGNER Farbsprühsystemen aus der HVLP Heimwerkerserie können Sie Silikat-Innenfarbe sprühen. Bitte beachten Sie, dass bei der Verarbeitung von Silikat-Innenfarbe Oberflächen wie z.B. Fenster angegriffen und beschädigt werden können. Dementsprechend diese Flächen vorab gut abkleben. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf dem technischen Datenblatt des Farbherstellers. 

Silikat-Außenfarbe:
Mit unseren WAGNER Heimwerkergeräten sollte keine Silikat-Außenfarbe verarbeitet werden, weder mit Airless noch mit HVLP Geräten. 
Wir empfehlen die Nutzung eines Airless Handwerker-Geräts (z.B. ProSpray 3.21 / SuperFinish 23 oder größer). Zusätzlich empfehlen wir das Nachrollen mit der Walze,
da bei einer sehr groben Oberflächenstruktur nicht gewährleistet werden kann, dass die Farbe in jeden Winkel vordringt.

Um das optimale Beschichten von Oberflächen zu erreichen, müssen diese sauber sein. Schmutz, Staub, Öl, Wasser usw. sollten Sie zuvor entfernen.

  1. Wenn Sie einen Raum zum Sprühen vorbereiten, nehmen Sie Deckenlampen, Lichtschalter und Steckdosen ab. ACHTUNG: Unterbrechen Sie zuerst die Stromzufuhr.
  2. Um die Abdeckung an der Decke zu befestigen, verwenden Sie Abklebeband, welches Sie alle paar Meter anbringen.
  3. Schützen Sie Boden und Sockelleisten mit Abdeckfolie und befestigen Sie diese ebenfalls mit Abklebeband.
  4. Decken Sie alle Türen, Fenster oder Heizkörper mit einer Plastikfolie ab.
  5. Verwenden Sie Abklebeband, um die Folie auf beiden Seiten der Tür oder des Fensters zu befestigen.
  6. Sprühen Sie zuerst die Decke, anschließend die Ecken und zum Schluss die Wände.
  7. Entfernen Sie das Klebeband bevor die Farbe vollständig durchtrocknet (Band langsam abziehen). Hierfür empfehlen wir das Universal Extra Masking Kit.
Zurück