Die WAGNER-Kolbenpumpe: Funktion, Einsatzbereiche und Vorteile

Die Kolbenpumpe gehört zu unseren leistungsstärksten Fördertechnologien. Mit ihr können auch dickflüssige und hochviskose Materialien verarbeitet werden. Die Funktionsweise, Einsatzbereiche und worin sich die WAGNER-Kolbenpumpe von anderen, herkömmlichen Kolbenpumpen unterscheidet, erklären wir Ihnen hier.

Die Funktion der Kolbenpumpe: so arbeitet die Förderpumpe

Die Kolbenpumpe sorgt für die Förderung des zu verarbeitenden Materials aus dem Gebinde zur Spritzpistole. Dabei wird ein Materialdruck aufgebaut, mit welchem das Material durch die Düse gepresst und zerteilt wird – sodass Sie es letztlich auf den jeweiligen Untergrund spritzen können. Das Förderprinzip dabei ist die Verdrängung, da der Hubkolben das Fördermedium nach dem Ansaugen in den Schlauch schiebt, daher gehört die Hubkolbenpumpe zu den Verdrängerpumpen.

  • Die Kolbenpumpe besteht aus einem Zylinder, in welchem sich der Kolben selbst befindet. Dazu gibt es einen Zulauf, durch welchen das Fördermedium in die Hubkolbenpumpe angesaugt wird und einen Ablauf, durch welchen das Material in den Schlauch gedrängt wird. Der Zulauf ist dabei mit einem Einlassventil und der Ablauf mit einem Auslassventil versehen, damit wird sichergestellt, dass das Fördermedium nur in eine Richtung bewegt wird.
  • Wenn sich der Kolben vom Zugang durch die Hubbewegung entfernt, entsteht ein Vakuum, ein Sog. Dadurch wird automatisch das Ventil geöffnet und das Material wird in den Zylinderraum gesogen. Wird der Kolben nun durch die Kolbenstange in die entgegengesetzte Richtung geschoben, also zum Auslass hin, wird das Verschlusselement des Auslassventils durch den Druck angehoben und das Fördermedium in den Schlauch gepresst.
  • Dadurch, dass nun durch die folgenden Kolbenhübe immer mehr Material angesaugt und schließlich in den Schlauch gedrückt wird, wird es auch innerhalb des Schlauches immer weiter zur Pistole gedrängt, bis es schließlich aus der Düse herausgepresst und zerteilt wird.

Die Kolbenpumpe ist kein Dauerläufer. Das heißt: Sie springt an, wenn der Druck unter eine bestimmte Grenze fällt. Dann fördert sie Material und baut dadurch den erforderlichen Materialdruck wieder auf, den Sie durch die Einstellung des Gerätes bestimmt haben. Sie stoppt, wenn der erforderliche Druck besteht. Durch das Spritzen des Materials sinkt der Druck wieder. Fällt er unter einen bestimmten Punkt, springt die Pumpe wieder an.

Was ist das Besondere an den Kolbenpumpen von WAGNER?

Wir von WAGNER haben das SSP-System erfunden und patentiert. SSP steht dabei für “Special Spray Power” und ist eine Technologie zur Verarbeitung von insbesondere hochviskosen Stoffen. Durch die besondere Bauweise wird die Pumpe vom Schöpfkolben kontinuierlich mit Material versorgt.

Bei WAGNER gibt es die Kolbenpumpe zudem in dreierlei Antriebssystemen: elektrisch oder mit Benzin betrieben oder aber pneumatisch.

Antrieb Benzin betrieben

Hydraulische Kolbenpumpe

Die hydraulische Kolbenpumpe bietet dabei eine höhere Förderleistung als die elektrisch betriebene, welche kompakt gebaut ist und problemlos für Stoffe mittlerer Viskosität ausreicht.

Die hydraulische Kolbenpumpe bietet dabei eine höhere Förderleistung als die elektrisch betriebene, welche kompakt gebaut ist und problemlos für Stoffe mittlerer Viskosität ausreicht.

Icon Pneumatisch

Pneumatische Kolbenpumpe

Die pneumatische Kolbenpumpe ist dabei sogar explosionsgeschützt und ist in Werkstätten beispielsweise verwendbar.

Die pneumatische Kolbenpumpe ist dabei sogar explosionsgeschützt und ist in Werkstätten beispielsweise verwendbar.

Was sind die Vorteile der Kolbenpumpe?

Eine Kolbenpumpe hat ein hohes Ansaugverhalten und eine sehr gute Förderleistung, insbesondere bei hochviskosen Materialien. Die Pumpe selbst ist robust und unempfindlich, was bei der Verarbeitung von stark gefüllten Stoffen umso wichtiger ist.

Dadurch, dass sie kein Dauerläufer ist, werden zudem Verschleißteile geschont. Der hohe Materialdruck und das große Materialvolumen ermöglichen außerdem den Einsatz langer Schläuche – und das wiederum vermindert die Häufigkeit und die Strecke, die Sie Gebinde tragen müssen.

Natürlich haben wir auch das Gehäuse so entwickelt, dass es gleichzeitig so leicht wie möglich, aber auch widerstandsfähig und für raue Umgebungen und Baustellen geeignet ist.

Einsatzgebiet der Kolbenpumpe: Welche Materialien können verarbeitet werden?

Die Kolbenpumpe hat ein breites Anwendungsspektrum. Von dünnflüssigen Materialien wie Lasuren bis hin zu hochviskosen und stark gefüllten Stoffen für den Außenbereich ist im Grunde alles möglich.

Verarbeitet werden können:

  • Lacke und Lasuren
  • Dispersionsfarben
  • Latexfarben
  • Flammschutz
  • Dickschichtmaterialien
  • Zinkstaubfarben
  • Eisenglimmerfarben
  • Airless-Spritzspachtel
  • Korrosionsschutz
  • Bauwerksabdichtungen
  • Bitumen und bitumenähnliche Beschichtungsstoffe
  • Gewebekleber
  • Dichtstoffe
  • Putze (sofern sie nicht gefüllt sind) und weitere.

Dabei gibt es bei unseren Kolbenpumpen verschiedene Leistungsklassen und Ausführungen. Für niedrigviskose Stoffe beispielsweise sind die Kolbenpumpen im PowerPainter 90 ideal.

Möchten Sie vorrangig und viel hochviskose Stoffe oder gefüllte Stoffe spritzen, so eignet sich ein Powerhouse wie die HeavyCoat 970 mit Schöpfkolben für eine höhere Fördermenge.

Für welche Anwender und Anwendungen ist die Kolbenpumpe geeignet?

Die Kolbenpumpe ist für den professionellen Gebrauch konzipiert, entwickelt und verbessert worden. Sie ermöglicht die Verarbeitung eines großen Materialspektrums, von Farben über Beschichtungen zu Putzen und Klebern, was natürlich für Handwerks- und Malereibetriebe ideal ist. Dort sind die Anschaffungskosten durch den häufigen Gebrauch schnell amortisiert. Indem Sie den Beschichtungsstoff spritzen, sparen Sie enorm an Zeit, welche Sie in weitere Projekte oder Aufträge investieren können. Auch das verbrauchte Material ist im Vergleich zu anderen Auftragsmethoden geringer.
WAGNER-Geräte mit Kolbenpumpe sind dabei, vor allem in den größeren Maschinen, entweder mit elektrischem Antrieb oder benzinbetrieben erhältlich und sogar von einem Antrieb auf den anderen umrüstbar – sodass Sie auch vollkommen flexibel sind, unabhängig von der Stromversorgung auf den Baustellen.

In den kleineren Geräten eignet sie sich aber nicht nur für Handwerker, sondern auch für aktive Heimwerker, die viel selbst angehen im Haus und wo das Farbspritzgerät oft im Einsatz sein wird. Wer beispielsweise eine Fassade selbst spritzen möchte, oder eine Terrasse oder Gartenhütte behandeln möchte, kann sich durchaus überlegen, ob ein Farbspritzgerät mit elektrischer Kolbenpumpe das Richtige ist.

ANW PS3.31 mit TS326  Dispersion Innen schwarzes Gestell

Dispersionsbeschichtung

ANW HC750 Spachtel Wand 1

Spachtelbeschichtung

P1110489

Holzbeschichtung

HC 950 E Aussen Bitumen hart

Bitumenbeschichtung

HC 950 Hebebuehne Korrossionsschutz hart

Funktionale Beschichtung

Die Unterschiede der Kolbenpumpen zu den anderen WAGNER-Fördertechnologien

Die Kolbenpumpe ist eine der vier Materialförderarten, die sich in den WAGNER-Geräten verbergen. Wie die Kolbenpumpe funktioniert, wissen Sie nun.

Wagner Group Gerätetechnologie Membranpumpe

Membranpumpe

Bei der Membranpumpe wird das Material durch eine Membran gefördert. Diese wird mithilfe eines hydraulisch betriebenen Kolbens bewegt, saugt durch ein Vakuum Material an und presst es dann in den Schlauch.

Membranpumpen

Bei der Membranpumpe wird das Material durch eine Membran gefördert. Diese wird mithilfe eines hydraulisch betriebenen Kolbens bewegt, saugt durch ein Vakuum Material an und presst es dann in den Schlauch.

Membranpumpen
Wagner Group Gerätetechnologie Doppelmembranpumpe

Doppelmembranpumpe

Eine Weiterentwicklung dieser Pumpe ist die Doppelmembranpumpe. Wie der Name bereits sagt, bewegen sich hier zwei Membranen miteinander – dadurch wird gleichzeitig Material angesaugt und gefördert.

Doppelmembranpumpen

Eine Weiterentwicklung dieser Pumpe ist die Doppelmembranpumpe. Wie der Name bereits sagt, bewegen sich hier zwei Membranen miteinander – dadurch wird gleichzeitig Material angesaugt und gefördert.

Doppelmembranpumpen
Wagner Group Gerätetechnologie Schneckenpumpe

Schneckenpumpe

Die Schneckenpumpe arbeitet mit der Verdrängung des Materials durch Rotor und Stator. Sie ermöglicht die Verarbeitung selbst hochviskoser Stoffen.

Schneckenpumpen

Die Schneckenpumpe arbeitet mit der Verdrängung des Materials durch Rotor und Stator. Sie ermöglicht die Verarbeitung selbst hochviskoser Stoffen.

Schneckenpumpen
Wagner Group Gerätetechnologie Turbine

Turbine

Die vierte Fördertechnologie in unseren WAGNER-Geräten ist die XVLP- und HVLP-Technologie. Durch die Turbine wird mit einem geringen Luftdruck und einem hohen Luftvolumen eher niedrigviskoses Material zerstäubt.

Turbinen

Die vierte Fördertechnologie in unseren WAGNER-Geräten ist die XVLP- und HVLP-Technologie. Durch die Turbine wird mit einem geringen Luftdruck und einem hohen Luftvolumen eher niedrigviskoses Material zerstäubt.

Turbinen

WAGNER-Spritzgeräte mit Kolbenpumpen

Unsere Kolbenpumpe finden Sie, entweder elektrisch oder benzinbetrieben, in den folgenden WAGNER-Geräten:

Airless-Geräte mit Kolbenpumpe

Die WAGNER-Kolbenpumpe ist in unseren Airless-Farbspritzgeräten in verschiedenen Leistungsklassen eingebaut. Die PowerPainter- und ProSpray-Geräte sind je nach Modell für Stoffe mit niedriger oder mittlerer Viskosität, häufige Nutzung und größere Objekte ausgelegt.
Sie verbinden eine starke Leistung, flexible Anwendungsbereiche und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

PowerPainter 90 Extra Skid Spraypack

PowerPainter 90 Extra Skid Spraypack

PowerPainter 90 Extra Spraypack

PowerPainter 90 Extra Spraypack

ProSpray 3.20

ProSpray 3.20

ProSpray 3.21 HEA Spraypack

ProSpray 3.21 HEA Spraypack

ProSpray 3.25 Airless Spraypack auf Gestell

ProSpray 3.25 Airless Spraypack auf Gestell

ProSpray 3.25 Airless Spraypack auf Wagen

ProSpray 3.25 Airless Spraypack auf Wagen

ProSpray 3.31 Airless Spraypack

ProSpray 3.31 Airless Spraypack

WAGNER-Kraftpakete: Kolbenpumpen für Objekte über 800 m²

Bei WAGNER ist es uns ein Anliegen, für jede Anwendung die richtige Technologie zu entwickeln und weiter zu verbessern. Daher haben wir für hochviskose und stark gefüllte Stoffe in besonders großen Objekten ab 800 m2 unsere HeavyCoat-Kraftpakete 750 und 970 mit einer Fördermenge von bis zu 12 Litern pro Sekunde. Die ProSpray-Geräte 3.34 und 3.39 sind unsere Lösung für extreme Flächen und Materialien im mittleren Bereich der Viskosität.

HeavyCoat 750 E Spraypack / 230 V

HeavyCoat 750 E Spraypack / 230 V

HeavyCoat 750 E SSP Spraypack / 230 V

HeavyCoat 750 E SSP Spraypack / 230 V

HeavyCoat 750 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 750 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 950 E Spraypack / 230 V

HeavyCoat 950 E Spraypack / 230 V

HeavyCoat 950 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 950 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 950 E SSP Spraypack / 230 V

HeavyCoat 950 E SSP Spraypack / 230 V

HeavyCoat 950 G SSP Spraypack / Benzin

HeavyCoat 950 G SSP Spraypack / Benzin

HeavyCoat 970 E Spraypack / 400 V

HeavyCoat 970 E Spraypack / 400 V

HeavyCoat 970 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 970 G Spraypack / Benzin

HeavyCoat 970 E SSP Spraypack / 400 V

HeavyCoat 970 E SSP Spraypack / 400 V

HeavyCoat 970 G SSP Spraypack / Benzin

HeavyCoat 970 G SSP Spraypack / Benzin

ProSpray 3.39 Airless Spraypack

ProSpray 3.39 Airless Spraypack

Für Pumpen-Fans und Hobby-Historiker: Hintergründe zur Kolbenpumpe

Natürlich sind die heutigen Pumpen ausgezeichnet durch die technische Finesse des Förderprozesses und moderne, leistungsfähige und verschleißarme Materialien. Doch wussten Sie, dass es das Funktionsprinzip der Kolbenpumpe bereits in antiken Kulturen, wie bei den Römern, zur Förderung von Wasser gab?

Viele Menschen erinnern sich außerdem noch an die handbetriebene, mechanische Wasserpumpe (die sogenannte Schwengelpumpe) in Schrebergärten, Friedhöfen oder sonstigen Orten, an welchen Pflanzen gegossen werden müssen. Die Kolbenpumpe ist ein alltägliches Stück Technologie: Denken wir nur an die Luftpumpe, wie eine Fahrradpumpe, oder einen Seifenspender – die darin enthaltene Dosierpumpe ist eine kleine Schöpfkolbenpumpe.

Es gibt Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert von einem Gelehrten aus dem Osmanischen Reich. Dort beschreibt er eine komplexe Pumpe, gesteuert von einer zentralen Nockenwelle und angetrieben durch Wasserkraft. Sie hatte nicht weniger als sechs Zylinder, Gegengewichte und Rückschlagventile.

Mit der Erfindung der Kreiselpumpe wird die Kolbenpumpe im Bereich der Wasserförderung weniger eingesetzt. Eine Weiterentwicklung ist außerdem die Inline-Pumpe. Das ist eine Doppelkolbenpumpe, in welcher zwei Kolbenstangen gegensätzlich die Kolben bewegen. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Industrie, beispielsweise zur Flüssigfütterung in der Landwirtschaft, eingesetzt.

Auch Otto von Guerickes Beweis zur Existenz des Vakuums wäre ohne die Kolbenpumpe unmöglich gewesen – diese wurde nämlich benutzt, um die Luft aus der Kugel zu pumpen. Das war der erste Einsatz einer Kolbenpumpe, um Luft, keine Flüssigkeit, zu fördern.