Raumteiler selber gestalten – Anleitung, Tipps und Ideen für Ihr Homeoffice

Warum einen Raumteiler selber bauen? Arbeiten von Zuhause oder kurz Homeoffice erlebt derzeit einen nie dagewesenen Boom. Die neue Situation stellt Arbeitnehmer vor vielfältige Herausforderungen – von der technischen Ausstattung über virtuelle Meetings bis hin zur essenziellen Frage: Wo soll ich eigentlich arbeiten? Nicht jeder hat ein eigenes Zimmer für sein Büro, was viele dazu zwingt, im Esszimmer, Wohnzimmer oder in der Küche zu arbeiten. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen schleichend und es fällt zusehends schwerer, den Laptop am Abend zuzuklappen und danach komplett abzuschalten. Ein praktischer Raumteiler bringt nicht nur Ordnung in die chaotische neue Arbeitssituation, er schafft endlich einen eigenen Platz für mobile Arbeit und ermöglicht die perfekte Trennung von Beruf und Privatleben. Inspiration gefällig? Eva Brenner, Dipl.-Ing. für Innenarchitektur, zeigt, wie du nicht nur das Homeoffice, sondern auch dein Esszimmer modern und edel gestalten kannst.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Step by Step zum individuellen Design für Ihren Raumteiler

Die Konstruktion deiner perfekten Trennwand steht oder du hast dich doch für den Kauf eines fertigen Raumteilers entschieden? Dann geht es nun an die Gestaltung, um deinen Raum nicht nur funktional, sondern gleichzeitig auch schön und individuell aufzuteilen. Eva Brenner zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie du dein Homeoffice stylisch in Szene setzt und perfekt in deine Einrichtung integrierst.

Das benötigst du:

  • WAGNER Farbsprühsystem: z.B. W 590 FLEXiO mit Standardsprühaufsatz und Aufsatz für Wandfarben
  • Abklebematerial: Klebeband mit und ohne integrierte Folie
  • Karton als Sprühschutz
  • Malervlies als Unterlage
  • 1 Homeoffice-Trennwand: selbst gebaut oder gekauft
  • Wandfarbe in 2 unterschiedlichen Farbtönen nach Wahl
  • Whiteboardlack
  • Deko für die Wand: z.B. Bilderleisten und Co.

Schritt 1: Vorbereiten und Abdecken

Vorbereiten und Abdecken

Suche dir einen geeigneten Platz, an dem du deine Wand gestalten möchtest. Decke hier Boden, umliegende Möbel und ggf. nahe gelegene Wände mit geeigneter Folie ab. Bereite zudem einen Karton vor, der als Sprühschutz für die Kanten dient.

Schritt 2: Gerät für die Wandfarben vorbereiten

Gerät für die Wandfarben vorbereiten

Verdünne zunächst die Dispersionsfarbe, die du für die Wohnraumseite vorgesehen hast um etwa 10 % mit Wasser und fülle sie in den Sprühaufsatz für Wandfarben ein. Stelle nun dein Farbsprühgerät ein und regel Breite und Ausrichtung des Sprühstrahls und die Materialmenge. Sprühe kurz auf ein Stück Karton und teste , ob der Sprühstrahl schön weich ausläuft. Gibt es noch erkennbare kleine Farbtröpfchen am Rand, kannst du beispielsweise die Materialmenge ein wenig herunterregulieren.

2021 Wager EvaBrenner 11

Farbtipps von Eva:

„Für das Esszimmer empfehle ich einen dunklen Terrakotta-Ton. Die Farbe liegt 2021 voll im Trend und regt nicht nur zu guten Gesprächen an, sondern sorgt auch für ein gemütliches Ambiente. Ganz anders das edle Tiefseeblau, das ich für das Homeoffice ausgewählt habe: Es wirkt nicht nur beruhigend, sondern gibt dem Bereich zudem Tiefe und eine inspirierende Atmosphäre.“

Schritt 3: Sprühen der Wandfarben

Sprühen der Wandfarben

Nun geht es daran, die Wandfarbe zu sprühen! Bewege das Farbsprühgerät immer in einem gleichbleibenden Abstand zum Raumteiler, von rund 10-20 cm. Versuche auch, dich mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit zu bewegen. Achte darauf, dass sich die Farbbahnen ein wenig überlappen, um ein gleichmäßiges, schönes Sprüh-Ergebnis zu erhalten.
Tipp: Um noch präziser zu arbeiten, hinterlegst du die Kanten deines Raumteilers mit einem Karton und vermeidest so, dass unbeabsichtigt etwas danebengeht.

Schritt 4: Die zweite Seite beschichten

Die zweite Seite beschichten

Gehe nun analog zu den vorigen Schritten auch mit der Rückseite der Wand vor. Warte hierfür kurz ab bis die Farbe auf der Vorderseite so trocken ist, dass du die Ränder abkleben kannst. Für den zweiten Farbton kannst du dank Click&Paint einfach einen zweiten Sprühaufsatz verwenden. Ansonsten wasche bitte den Aufsatz, den du für die erste Wandfarbe verwendet hast, gründlich aus. Lass im Anschluss ans Sprühen bitte beide Seiten vollständig trocknen, bevor du weiterarbeitest.

Schritt 5: Whiteboardfläche vorbereiten

Whiteboardfläche vorbereiten

Bevor du dein praktisches Whiteboard aufsprühen kannst, solltest du die Fläche gründlich abkleben. Nutze hierfür zunächst ein hochwertiges Malerklebeband, um die Kanten präzise zu definieren und klebe die umliegenden Flächen anschließend mit einem Klebeband mit integrierter Folie ab, um feinen Farbstaub auf der frischen Wandfarbe zu vermeiden. Schleife dann den gewünschten Bereich mit einem sehr feinen Schleifpapier möglichst glatt ab.

Schritt 6: Whiteboard-Lack vorbereiten

Whiteboard-Lack vorbereiten

Bei Whiteboard-Lack handelt es sich für gewöhnlich um ein 2-Komponenten Material. Vermische also zunächst unter gründlichem Rühren die beiden Komponenten miteinander und warte dann etwa 5 Minuten, bevor du den Lack mit 10 % Wasser verdünnst. Fülle die Whiteboard-Farbe in deinen Standardsprühaufsatz mit dem Zaunsymbol ein und mache eine Sprühprobe auf einem Stück Karton.

Schritt 7: Whiteboard aufsprühen

Whiteboard aufsprühen

Trage im Kreuzgang eine dünne Schicht des Lackes auf und lasse diese etwa 30 Minuten trocknen, bevor du einen zweiten Arbeitsgang machst. Trage so etwa 4-5 Schichten des Lackes auf, um später ein perfekt beschreibbares Whiteboard zu erhalten. Nach dem letzten Farbauftrag ziehe bitte vorsichtig das Klebeband ab. Lass dein Whiteboard mindestens 48 Stunden vollständig trocknen, bevor du es erstmals mit speziellen Whiteboard-Stiften beschreibst.

Jetzt geht’s ans Dekorieren

Um deinem Raumteiler noch den letzten Schliff zu geben, dekoriere beide Seiten mit passenden Accessoires. Fürs Büro bieten sich schöne und praktische Einzelstücke an, die schnell für Ordnung sorgen. Wir haben zum Beispiel eine Bilderleiste gewählt, die nicht nur Platz für Whiteboardmarker bietet, sondern auch Kunstwerke oder Postkarten perfekt in Szene setzt. Auf der Wohnraumseite hat sich Eva ebenfalls für eine Bilderleiste entschieden, die mit liebevoll ausgewählten Einzelstücken für eine individuelle Atmosphäre schafft und mit wenigen Handgriffen ermöglicht, dem Raum immer wieder einen neuen Look zu geben.

Tipps und Tricks für die Gestaltung der Homeoffice-Trennwand

Kork – Lärmschutz und Pinnwand

Wer ein bisschen mehr Isolation wünscht, kann zurechtgeschnittenen Kork mit Holzleim oder Industriekleber auf der Trennwand aufbringen. Das dämpft noch ein bisschen mehr die Geräusche – und du kannst es gleichzeitig als Pinnwand benutzen! Auch Kork lässt sich dabei problemlos mit einer Farbe deiner Wahl besprühen. So fügt sich die Pinnwand in Ihr Farbkonzept ein oder bildet einen anregenden Farbtupfer im Bild!

Mit Zier- oder Bildleisten den Falz zwischen den Einheiten verstecken

Du empfindest die Kante zwischen den MDF-Platten als unschön? Dann kannst du eine Bilderleiste anbringen. Wie das geht, siehst du oben in der Videoanleitung!

Tafel-, Whiteboard- oder Magnetfarbe für ein individuelles Notiz-Board

Wir haben, wie du oben sehen kannst, Tafelfarbe auf unseren Raumteiler aufgetragen, um so eine Notiz-Tafel zu erhalten. Wer stattdessen lieber ein Whiteboard möchte, kann sich stattdessen auch für Whiteboardfarbe entscheiden. Beide dieser Farben sind mit Magnetfarbe kombinierbar – sodass du auf deine Tafel oder dein Whiteboard auch mit Magneten Papiere oder Zettel anheften kannst.

Stauraum für dein Homeoffice mit Holzkästchen

Ein Problem, das häufig im Homeoffice auftaucht, ist fehlender Stauraum. Eine einfache Variante dafür ist, Kästchen aus Holz zu lackieren und als Aufbewahrungsort für diverse Büro-Materialien zu nutzen.

Welche Vorteile hat ein Raumtrenner?

Mit einem Raumteiler kannst du einen bestimmten Arbeitsbereich als dein kleines Büro abtrennen. Das hat einige positive Auswirkungen:

1. Es hilft dir dabei, die Work-Life-Balance zu wahren.

Viele Arbeitnehmer haben im Homeoffice Schwierigkeiten, abzuschalten und sich von ihrer Arbeit zu distanzieren. Die Folgen sind erhöhter Stress und dieser wiederum birgt Gefahren wie eine verminderte Produktivität oder gesundheitliche Folgen bis hin zum Burnout. Dank der Trennung von Arbeits- und Wohnbereich kannst du explizit “den Raum verlassen”, wie du es im Büro auch tust und sehen nicht in deiner Freizeit deine Arbeitsmaterialien aus dem Augenwinkel.

2. Es hilft dir bei der Organisation und Einrichtung des Arbeitsplatzes.

Du kannst dir deinen Arbeitsplatz so einrichten, wie es dir am besten passt – und musst das nicht täglich machen. Mit einem abgetrennten Arbeitsbereich kannst du deinen Arbeitsplatz unberührt lassen und musst ihn nicht regelmäßig ab- oder umbauen.

3. Der Raumtrenner selbst kann dir als Arbeitshilfe dienen.

Du kannst dir dein Büro mit dem Raumteiler so gestalten, wie es dir am besten dient. Es bietet sich beispielsweise an, die Trennwand mit Tafellack zu beschichten oder eine Pinnwand daran anzubringen. So hast du direkt Platz für deine Notizen oder To-dos und hast den Platz bestmöglich genutzt.

4. Der Raumteiler dient als visuelle Barriere für Familienmitglieder oder Mitbewohner.

Wer ein separates Arbeitszimmer hat, kann die Tür schließen. Wer sein Büro im Wohnzimmer eingerichtet hat, wird ohne Raumteiler eventuell von der Familie oder den Mitbewohnern gestört. Sitzt du hinter deinem Raumtrenner, so ist das ein ähnliches Signal, wie im Büro die Tür zu schließen. Auch für dich ist die visuelle Trennung hilfreich, denn so wirst du nicht durch andere Personen im Sichtfeld abgelenkt.

Raumteiler selber bauen

Schau hier, wie du in wenigen Schritten einen Raumteiler selbst bauen kannst.

Zum Projekt

Mehr Projekte

Welche WAGNER-Sprühgeräte eignen sich für die Gestaltung des Homeoffice und Raumteilers?

Für die Gestaltung des Raumteilers und des Homeoffice sind unsere handlichen HVLP-Geräte gut geeignet. HVLP steht für High Volume Low Pressure und bedeutet, dass einem großen Luftvolumen, aber niedrigem Luftdruck Lack, Lasur und Dispersionsfarbe zerstäubt wird. Mit einem Farbsprühgerät gibt es keine Farbnasen und du gelangst einfach und schnell auch in die schwierigsten Ecken. Mit dem Click&Paint-System kannst du sogar mehrere Lasuren, Lacke oder Dispersionsfarben gleichzeitig sprühen. Die Geräte sind außerdem außerordentlich leicht zu reinigen, sodass du insgesamt Zeit sparst, sowie Aufwand und sogar Material.

WAGNER Group W 590 Produktbild

W 590 FLEXiO

Das flexible Handsprühgerät für innen und außen

W 590 FLEXiO
WAGNER Group W 690 Product

W 690 FLEXiO

Das universelle Farbsprühsystem für innen und außen

W 690 FLEXiO
Produktfinder

WAGNER Produktfinder

Hier findest du noch weitere Produkte

Zu den Produkten